1993 wurde der Knabenchor Capella Vocalis mit Sitz in Reutlingen und einem weiteren Probenstandort in Besigheim von Eckhard Weyand gegründet und zwanzig Jahre lang erfolgreich geleitet. Von 2012 bis Juli 2022 führte Christian Bonath das Ensemble als Künstlerischer Leiter. Seit Sommer 2022 liegt die Künstlerische Leitung in den Händen von Hermann Dukek.
Zahlreiche Preise und diverse Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentieren das hohe künstlerische Niveau der Formation. Eine breite Diskographie (Produktionen mit dem Hänssler-Verlag, Are-Verlag, Bauer Studios, Capriccio u. a.) liegt vor. Auslandstourneen führten das Ensemble durch viele Länder Europas, nach China, Japan, Alaska und Argentinien.
Der Chor widmet sich der Pflege des A-cappella-Repertoires aller Epochen vom Gregorianischen Choral bis zur Gegenwart. Regelmäßig kommen Oratorien, Passionen und chorsinfonische Werke zur Aufführung. Neben Konzerten in der Stadthalle Reutlingen, Reutlinger Kirchen und den Familienkonzerten in der Kreissparkasse Reutlingen konzertiert der Chor überwiegend im süddeutschen Raum.
Neben bekannten pflegt der Knabenchor auch unbekannte Werke, was sich in Welterstaufführungen und – einspielungen dokumentiert. So legte capella vocalis in Koproduktion mit SWR2 mittlerweile vier Ersteinspielungen von Kantaten Georg Philipp Telemanns und Christoph Graupners vor. Die Ausbildung von Knabensolisten, welche die großen Solopartien oratorischer Aufführungen übernehmen, profiliert das Ensemble auf besondere Weise.
Ein wichtiger Kooperationspartner ist dem Chor die Württembergische Philharmonie Reutlingen, mit der gemeinsam jedes Jahr Bachs Weihnachtsoratorium aufgeführt wird. Dazu kommen chorsinfonische Werke wie Saint-Saens Oratorio de Noel und Haydns Schöpfung im Jubiläumsjahr. Für die Zukunft sind Projekte mit neuen Formaten in Planung.
Hermann Dukek, Chorleiter von Capella Vocalis
Hermann Dukek ist in Ulm aufgewachsen. Dort sammelte er bei den St. Georgs-Chorknaben seine ersten musikalischen Erfahrungen. In Stuttgart studierte er Kirchen- und Schulmusik. Parallel dazu war er Mitglied im Kammerchor Stuttgart. Nach Abschluss der Studien in Stuttgart zog es ihn nach Detmold zum Gesangs- und Dirigierstudium.
Seine erste Anstellung fand er als Assistent des musikalischen Leiters bei den Opernfestspielen Heidenheim. Es folgten Engagements als Pianist und Dirigent an den Theatern Dessau und Würzburg, bei der Schlossoper Haldenstein (CH) und dem Theater Magdeburg.
Zu seinem dirigierten Repertoire gehören Werke verschiedenster Epochen und Stilrichtungen wie Mozarts „Cosi fan tutte“, Verdis „La Traviata“, Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Schönbergs „Les Miserables“, Benatzkys „Im Weißen Rössl“, Gershwins „Crazy for you“, Glass' „The Trial“, Tschaikowskys „Nussnacker“, Prokofjews „Romeo und Julia“, Beethovens 9. Sinfonie, Rossinis „Stabat Mater“, Stravinskys „Geschichte vom Soldaten“, Ligetis „Kammerkonzert“, und vieles mehr.
Hermann Dukek ist musikalischer Leiter des Sinfonieorchesters Ludwigsburg und unterrichtet an der Musikhochschule Trossingen Schul- und Kirchenmusiker im Fach Orchesterleitung.
Seit Sommer 2022 leitet er den Knabenchor Capella Vocalis Reutlingen.
Capellani werden
Die Ausbildung beginnt in der Regel in der ersten Klasse. Die Kinder singen zunächst im Vorchor. Im Aufbauchor haben sie auch schon regelmäßige kleine Auftritte. In der Regel mit dem Wechsel zur weiterführenden Schule werden die jungen Sänger schließlich in den Konzertchor aufgenommen.
Zur Talentsuche haben wir Partnerprogramme mit einigen lokalen Schulen in Reutlingen und Besigheim. Natürlich dürfen auch Sänger aus anderen Schulen bei Capella Vocalis mitsingen. Ein Einstieg ist aber auch für ältere singbegeisterte Jungs oder junge Männer möglich. Für nähere Informationen melden Sie sich bitte gerne beim Chorbüro.
Probentermine Reutlingen
Vorchor
Sopran
Mo
15:45-16:30
Friedrich-List-Gymnasium
Aufbauchor
Sopran
Di
16:00-16:45
Friedrich-List-Gymnasium
Sopran
Do
16:00-16:45
Friedrich-List-Gymnasium
Konzertvorbereitungschor
Sopran
Di
16:45-17:30
Friedrich-List-Gymnasium
Sopran
Do
17:00-17:45
Friedrich-List-Gymnasium
Konzertchor
Sopran
Di
17:45-19:45
Friedrich-List-Gymnasium
Alt
Di
18:30-19:45
Friedrich-List-Gymnasium
Sopran
Do
17:00-18:45
Friedrich-List-Gymnasium
Alt
Do
18:45-20:00
Friedrich-List-Gymnasium
Männerchor
Tenor,Bass
Di
19:00-21:00
Friedrich-List-Gymnasium
Probentermine Besigheim
Aufbauchor
Sopran
Mo
16:45-17:30
Kath. Kirche Heilig Kreuz
Sopran
Mi
17:00-18:00
Kath. Kirche Heilig Kreuz
Konzertchor
Sopran
Mo
17:30-19:30
Kath. Kirche Heilig Kreuz
Sopran
Mi
17:30-19:00
Kath. Kirche Heilig Kreuz
Männerchor
Tenor,Bass
Mo
18:45-20:45
Kath. Kirche Heilig Kreuz
Unsere Förderer
Der Knabenchor Capella Vocalis wird institutionell gefördert durch die Stadt Reutlingen sowie das Land Baden-Württemberg. Als Sponsor engagiert sich seit vielen Jahren die Kreissparkasse Reutlingen.
Wir danken unseren Sponsoren, Förderern und Unterstützern für die finanzielle Hilfe!
Bitte unterstützen Sie uns
Da die qualitativ hochwertige musikalische Ausbildung der Knaben und jungen Männer sowie der professionelle Konzertbetrieb mit hohen Kosten einhergehen, sind wir auf Spenden angewiesen: Wir freuen uns daher sehr über Ihre Unterstützung!
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und Spenden sind steuerlich absetzbar. Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie am Ende des Jahres.